Mediation als Chance für Veränderung

Konflikte bündeln ein hohes Maß an Energie

Sie treten am Arbeitsplatz auf, genauso wie privat in der Familie, in der Nachbarschaft, im Freizeitverein. Konflikte belasten den Einzelnen, lähmen ganze Teams und die gesamte Organisation. Konflikte wirken oft lange Zeit, bevor sie akut behandelt werden. Sie führen zu diffusem Unwohlsein oder Erstarrung, erhöhtem Krankenstand, hoher Personalfluktuation oder geringer Produktivität. Konflikte sind geprägt von wechselseitigen Schuldzuweisungen, Vorwürfen, „Lagerbildung“ und Ausgrenzung.

Mediation bietet die Möglichkeit, festgefahrene Situationen in Bewegung zu bringen, Perspektiven zu erweitern und wieder ins Gespräch zu kommen. Mediation kann helfen, einen Konflikt als Chance für notwendige Veränderungen zu nutzen.

In der Mediation wird ein Konflikt systematisch aufgeblättert.
Eine Mediation ist ein klar strukturiertes, zielorientiertes Verfahren, bei dem jede Seite gleichberechtigt zu Wort kommt und der anderen zuhört. Die einzelnen Positionen werden benannt, Fakten sortiert und die unterschiedlichen Perspektiven der Beteiligten erforscht. Die Bearbeitung des Konflikts führt meist zu einer von allen Seiten akzeptierten Lösung und einer nachhaltigen Vereinbarung, die später nochmals überprüft wird. Ich bin für alle Konfliktparteien gleichermaßen da und begleite als neutrale, allparteiliche Gesprächspartnerin die einzelnen Phasen der Konfliktbearbeitung. Bei sehr komplexen Konflikten arbeite ich auch im Mediatoren-Tandem.


Ich berate auch Führungskräfte zu Methoden der Teambildung und Konfliktbearbeitung. Gern entwickle ich mit Ihrer Organisation oder Bildungseinrichtung einzelne Bausteine wie „Konflikt-Prävention“, „Konfliktmanagement“ oder „Kommunikation von Konflikten“. Mehr zu Workshops und Training

zielorientierend für:

  • Teams und Gruppen mit Konflikten
  • Unternehmen, die Teambildung und Burnout-Prävention anstreben
  • Mitarbeiter in komplexen Systemen von Profit- und Non-Profit Unternehmen
  • Familienbetriebe mit Rollenkonflikten oder im Generationswechsel
  • Mitarbeitende in sozialen und kommunalen Einrichtungen

Gern entwickle ich mit Ihrer Organisation oder Bildungseinrichtung einzelne Bausteine wie

→ Konflikt-Prävention
→ Konfliktmanagement
→ Kommunikation von Konflikten

Haben Sie Interesse daran oder ein eigenes Anliegen? Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf.